Seit dem 10. Januar läuft unsere Kampagne für Lenk-Kunst zum Thema Stuttgart 21 und zur Würdigung des Widerstands gegen das Monsterprojekt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
100.000 Euro sind das Ziel der Sammlung. Betont sei, dass damit nur die Materialkosten und die Fremdarbeitszeit – die Arbeitszeit derer, die bei dem Werk technische Hilfe leisten – abgegolten werden. Peter Lenk hat in Interviews mit KONTEXT (Internet-Wochenzeitung mit Printbeilage am Samstag in der taz) und mit dem swr das Projekt vorgestellt. Darüber hinaus erschienen unter anderem in der „Süddeutschen Zeitung“, in der „Stuttgarter Zeitung“ und im „Südkurier“ jeweils ganzseitige Artikel, in denen über das Vorhaben berichtet wurde.
Wir haben mit Stand 23.September 2019 Spenden in Höhe von 64.150 Euro und damit 64 Prozent oder knapp zwei Drittel der Spendensumme erhalten. Bislang haben 482 Personen gespendet. 57.000 Euro konnten bisher an Peter Lenk überwiesen werden. Damit reduzierte sich der lange Zeit hohe Vorschuss, den Peter Lenk selbst in das Projekt bislang „investierte“.
Im Schnitt liegt der gespendete Betrag bei 134 Euro. Es gibt also viele kleinere Beträge, die gespendet werden. Das ist sehr gut. Das spricht dafür, dass es eine breite Basis für das Projekt gibt. Am Ende werden es mehr als 750 Personen sein, die das Kunstwerk finanziert haben. Wobei nichts dagegen spricht, wenn mal ein Mäzen die Kampagne mit einem großen, vierstelligen Euro-Betrag beschleunigt…
Die Spenden verteilen sich regional wie folgt: 32 Prozent der Personen, die Angaben zu ihrem Wohnort gemacht haben, kommen aus Stuttgart. 42,6 Prozent stammen aus Stuttgart und der Region (wobei wir hierfür einen Umkreis von rund 75 km wählten). Erwähnt sei noch, dass etwa 10% der Spenden aus dem Raum Konstanz bzw. dem badischen Teil der Bodensee-Region kommt. Dort kennt man Lenk und seine Arbeiten besonders gut. Mehr als ein Drittel der Spenden kommt dann aus dem übrigen Bundesgebiet – ohne Baden-Württemberg. Das ist für uns ein sehr wichtiger Indikator, zeigt er doch an, wie breit weiterhin die Unterstützung des Widerstand gegen Stuttgart 21 (und die Begeisterung für die Arbeiten von Peter Lenk) ist.
Beim aktuellen Verlauf der Kampagne gehen wir weiter davon aus, dass das Spendenziel bis Ende 2019 bzw. bis Anfang 2020 erreicht sein wird. Das deckt sich mit den Planungen zur Präsentation und Aufstellung der Skulptur in Stuttgart.
Spenden und Buchgeschenke
Jede und jeder, der 100 Euro oder mehr spendet, erhält – wenn gewünscht – entweder das Buch von Peter Lenk „Skulpturen – Bilder – Briefe – Kommentare“ oder das Buch von Winfried Wolf „abgrundtief + bodenlos. Stuttgart 21, sein absehbares Scheitern und die Kultur des Widerstands“ – jeweils handsigniert von P. Lenk bzw. W. Wolf.
Wer 200 Euro und mehr spendet, kann beide Bücher – ebenfalls signiert – zugesandt bekommen. Bitte im letztgenannten Fall den Wunsch auf dem Überweisungsformular formulieren (Text: „Beide Bücher“).
Die ersten 195 Bücher gingen bisher an die entsprechenden Spenderinnen und Spender.
Im Übrigen werden alle Spenderinnen und Spender, die dies wünschen, auf einer Tafel vor der Skulptur namentlich aufgeführt. Die bisherigen Unterstützer*innen sind in unserer Webseite aufgelistet.
Wir freuen uns, wenn für unsere Kampagne geworben und unter anderem auf die Website www.lenk-in-stuttgart.de hingewiesen wird.
Allen Spenderinnen und Spendern sei hiermit ganz herzlich gedankt – nicht zuletzt seitens Peter Lenk.
Für das Kampagnenteam am 23.9.19: Winfried Wolf und Heino Berg